Produktinfo:
■ Freier Durchblick durch den detaillierten Fahrgastraum und den Führerstand
■ Separat angesetzte Steckteile, wie Scheibenwischer, Rangierergriffe unter den Puffern sowie Heizkabel
■ Fein detaillierte Drehgestelle mit separat angesetzten Teilen
■ Mit Decoder im Trieb- und im Steuerwagen
Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart „Wittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als „Limburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.
Artikelnummer des Herstellers : 72083
Qualität / Zustand : Neue Lagerware in Originalverpackung.
Lieferstatus / Verfügbarkeit : sofort lieferbar
Spurweite / Maßstab : Spur HO - 1/87
Gattung / Fahrzeugtyp : Triebwagen / Steuerwagen Typ ETA 150 / ESA 150
Betriebsnummer : 515 520-5 / 815 687-9
Bahngesellschaft : Deutsche Bundesbahn ( DB )
Epoche : IV ( 1970 - 1990 )
Betriebssystem: 2L - Gleichstrom ( DC / DCC )
Digital : ja
Sound : ja
LüP in mm : 538
Geeignet ab : 15 + Jahre
Herstellerangaben :
Name : Modelleisenbahn GmbH
Straße : Plainbachstraße 4
PLZ / Ort : 5101 / Bergheim / Österreich
E-Mail : info@moba.cc
Telefon : 00800 57626000
WEEE-Reg.Nr.: DE 67942834